Die neuen Framework-Funktionen in 5.22 sind unter anderem Ansible Integration, Fit for Web (PSI Web-Optimierungen) und die Konfiguration einer lückenlosen Protokollierung.
PSImetals hat die Installation und Upgrades über Ansible optimiert. Dabei handelt es sich um ein Open Source-Automatisierungstool für die Orchestrierung, allgemeine Konfiguration und Administration von Computern.
Auf einen Blick:
PSImetals ist ab sofort „Fit for Web“ - die ersten webbasierten Benutzeroberflächen (webUI) sind jetzt verfügbar und werden künftig auch für weitere Komponenten bereitgestellt. Diese können in die PSImetals Office GUI eingebettet werden. Außerdem ermöglicht die nahtlose Integration die vollständige Interaktion zwischen den Webbildschirmen und den klassischen Bildschirmen. webUI ist die ideale Lösung für PSImetals-Benutzer, die mit mobilen Geräten (Smartphone, Tablet usw.) arbeiten.
Auf einen Blick:
In 5.22 bietet PSImetals Service Platform eine vereinfachte Fehlerdiagnose über den Elastic Stack. Dabei handelt es sich um eine leistungsstarke Sammlung mit 4 Open Source-Tools: Elasticsearch, Logstash, Beats und Kibana.
Auf einen Blick:
Die neuen Planning-Funktionen in 5.22 sind unter anderem Service Platform – Bedarfsmanagement und Optimierungen bei adaptiven Prozessabläufen, optimierte Direkteinsatzterminierung im Caster Scheduler sowie Optimierung von Transporthilfsmitteln im Line Scheduler.
Dank den Optimierungen im Demand Manager Service und den Service Platform-Framework-Komponenten unterstützt PSImetals die Implementierung von Prozessabläufen für Bedarfsmanagement und Fälligkeitszusagen - konfiguriert und überwacht über die PSIbpm-Engine.
Auf einen Blick:
Zusätzliche Optimierungen im Demand Manager Service erleichtern den Alltag der Benutzer: Kombiniert mit der Flexibilität der allgemeinen Konfiguration von Prozessabläufen, die PSIpbm bietet, ermöglichen diese neuen Funktionen einen reibungslosen und voll konfigurierbaren Prozess für die Bedarfsbestätigung und das Anfragen-Lebenszyklusmanagement.
Auf einen Blick:
Für die weitere Terminierungsunterstützung für ESP-Anlagen wurde Caster Scheduler weiter optimiert, um auch die Direkteinsatzterminierung basierend auf mehreren Gießanlagen zu unterstützen.
Auf einen Blick:
Die neuen Quality-Funktionen in 5.22 enthalten unter anderem Forward Dressing, Management von Qualitätsstandards für mehrere Standorte und zwei neue Diagramme.
Mit der Einführung von Forward Dressing ist die Material(neu)zuweisung schneller, einfacher, flexibler und präziser geworden. Forward Dressing bietet zudem erweiterte Lösungen für das Abweichungsmanagement, die Lagerwirtschaft und die Prozessoptimierung.
Auf einen Blick:
Falls unterschiedliche Standorte (ober Abteilungen) des gleichen Unternehmens die technische Auftragsausarbeitung (Order Dressing) separat nutzen, bietet das Multi-Site Management die Möglichkeit, die Stammdaten in Bezug auf Materialstandards und Kundenspezifikationen in einem zentralen Verzeichnis zu pflegen und zu aktualisieren. Diese Lösung reduziert den Verwaltungsaufwand für Standardaktualisierungen und garantiert einheitliche und aktuelle Standarddaten im gesamten Unternehmen.
Auf einen Blick:
Zwei neue Diagrammkategorien stehen nun zur Verfügung, um die Möglichkeiten für die Datenvisualisierung und den Datenvergleich zu erweitern. Das Heatmap-Diagram stellt eine Messung in Form einer Farbverteilung über zwei Dimensionen dar. Das Multi-Material-Liniendiagramm ermöglicht den Vergleich einer Messkurve für unterschiedliche Materialeinheiten.
Auf einen Blick:
Die neuen Production-Funktionen in 5.22 sind unter anderem SEM – optimierte Direkteinsatzterminierung, SEM – Integration von Planungsabstimmungsregeln und Schneidplanberechnung und Funktion für den Stahlrücklauf in OHS.
Ein spezieller SEM-Bildschirm kann konfiguriert werden, um reaktive Planungsfunktionen für Anlagen mit Direkteinsatzterminierung zu unterstützen, die aus 2 Gießanlagen bestehen, die eine einzige Warmwalzanlage kontinuierlich versorgen.
Auf einen Blick:
Mit dem neuen Bildschirm für die Materialkombination stehen nun Planungsregeln und eine Logik für die Schneidplanerstellung im Office-Bildschirm zur Verfügung. Das ist besonders nützlich, wenn Auftragskombinationen in der Produktionsstätte erforderlich sind, um ein zusätzliches Material zuzuweisen, das in einen Produktionsplan aufgenommen werden muss, während gleichzeitig grundlegende Abstimmungs- und Schneidmusterregeln eingehalten werden, ohne dass die Zeit für den gesamten Optimierungsprozess vorhanden ist.
Auf einen Blick:
Neue Kontextfunktion im OHS Gantt-Diagramm für die Schmelzeabtrennung im Stahlwerk vor oder während des Gießens. Im Rahmen des Ausnahmemanagements steht nun die Funktion „Return from Caster“ im OHS-Standard zur Verfügung, um einen vollständigen oder teilweisen Schmelzerücklauf von einem Gießproduktionsschritt zu bearbeiten.
Auf einen Blick:
Neue Logistics-Funktion in 5.22: Shop Floor Mobile Web App.
Eine neu gestaltete mobile Webanwendung unterstützt die Abläufe in der Produktionsstätte und ist vollständig mit der entsprechenden PSImetals-Komponente synchronisiert. Die Weboberfläche mit reaktionsschnellem Design ist die perfekte Lösung für alle mobilen Geräte: Smartphones, Tablets und industrielle Mobilgeräte.
Auf einen Blick:
Werfen Sie einen Blick auf alle Highlights von PSImetals Release 5.22 im kostenlosen Webinar!
Laden Sie jetzt die ausführliche PSImetals Release 5.22 Beschreibung (PDF) herunter!
Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie eine E-Mail mit dem Downloadlink.
Bilder: istockphoto.com/©Robin_Hoood; Iconfinder/©DelwarHossain