Mit unserer Kampagne "Enjoy the Sound of Silence" stellen wir Ihnen die Chancen und Möglichkeiten aktueller Technologien rund um das Qualitätsmanagement vor. Spannende Blogartikel und exklusive Webinare geben einen Einblick.
Was Qualitätsdaten über Ihre Produktion erzählen und wie Sie Zusammenhänge trotz verschiedener Datenquellen finden.
Webinaraufzeichnung "The Power of Industrial Intelligence" - Die Webinaraufzeichnung anfordern
Erschließen Sie neue Potentiale im Qualitätsmanagement durch einen ganzheitlichen Ansatz zur Qualitätsbewertung.
Webinaraufzeichnung "PSImetals Quality - Advanced Quality Evaluation feat. QI" - Die Webinaraufzeichnung anfordern
Warum Soll-ist-Vergleiche zur Qualitätsbewertung nicht ausreichen.
Webinar "Root Cause Analytics Reloaded"
Erfahren Sie, wie etablierte Methoden durch den Einsatz neuester Technologie verbessert werden können.
Präsentiert wird das bahnbrechende Konzept der Nachverfolgbarkeit von Coils über materialspezifische DNA.
Webinaraufzeichnung "CoilDNA or better call the Internet-of-Metals" - Die Webinaraufzeichnung anfordern
Gunther Schober, Consultant
Ira Vollenberg, Product Manager
Möglichkeiten mit KI
Qualität vorhersagen
KI-Technologien wie Big Data und Maschinelles Lernen sinnvoll nutzen (englischer Beitrag)...
Ein KI-Modell richtig aufsetzen, damit Qualität sicher vorhergesagt wird (englischer Beitrag)...
Integrieren Sie BI-Dashboards (Business Intelligence) in PSImetals-Dialoge...
Qualität ganzheitlich gedacht mit dem Konzept der Qualitätsindikatoren...
Das Ziel ist die Entwicklung eines KI-kognitionsunterstützenden Assistenzsystems zur Inprozesskontrolle...
Wichtig ist, was drin ist - mit QIs versteckte Eigenschaften erkennen...
Da hilft die PSImetals Service Platform
Warum die klassische IT-Level-Pyramide bei Big Data und somit auch bei Qualitätsanalysen an ihre Grenzen stößt?
Swetlana Maschinez
Marketing Manager
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
smaschinez@psi.de
Die Unternehmen im PSI-Konzern liefern auch Software für
Bilder: istockphoto.com/©shutter_m, ©olm26250, © Chinnawat Ngamsom