Die Digitalisierung der Metallindustrie ist eine Reise. Neue Technologien und Konzepte ermöglichen neue Wege und Ziele! Das Produktionsmanagement der Zukunft soll vieles sein - flexibel und offen für Innovationen, dabei gleichzeitig sicher und hochverfügbar. Neueste Services zur Künstlichen Intelligenz einfach in eine industrielle IT-Anwendung laden? Ja, daran arbeiten wir mit der PSImetals Service Plattform.
Und der Bus? Er ist unser Vehikel, unser Symbol. Der digitale PSIbus als wichtiger Bestandteil der neuen Plattform verbindet alle Services miteinander. Der physische PSIbus verbindet PSI mit seinen Kunden und Partnern. Steigen Sie ein!
Stellvertretend für die neue Service-Bus-Technologie PSIbus ist der Bus bestückt mit Technologien und Innovationen, die mit der neuen PSImetals Service-Plattform realisiert werden. Folgen Sie der Tour auf LinkedIn oder Twitter unter #psithejourney.
PSI war Sponsor des Webcasts "COVID-19, Klimapolitik und Stahlerzeugung", Teil einer von Steel Times International organisierten Webcast-Reihe. Heiko Wolf, Leiter des PSI Metals FutureLab, präsentierte "Integriertes Produktionsmanagement und Qualität im Zeitalter von Industrie 4.0".
Mit einer Webcastreihe bietet Steel Times International Zugang zu einigen der besten Köpfe der Branche. Globale Stahlproduzenten und Vordenker kommen zusammen, um alle Aspekte der Stahlproduktion zu diskutieren. | Alle STI Webcasts
STI-Webcast zu COVID-19, Klimapolitik und Stahlerzeugung
Nächste Station war unser langjähriger Kunde voestalpine Grobblech - ein Grobblechhersteller -, um über die neuesten Markt- und Produktentwicklungen zu diskutieren. Und schließlich fuhren wir nach Leoben im Süden Österreichs, zu einem Besuch bei der voestalpine Donawitz. Nach einem interessanten Nachmittag mit dem Kunden endete die 2019er Tour in Graz - einem von zwei PSI-Standorten in Österreich.
Als Nächstes führte "The Journey" den PSIbus nach Österreich, dem Heimatland mehrerer innovativer PSI-Kunden, um unsere neuesten Entwicklungen rund um die PSImetals Service Platform vorzustellen. Los ging es im Norden Österreichs mit einem Besuch beim Aluminiumproduzenten AMAG.
Die erste Fahrt des physischen PSIbus ging im September nach Rath und Mühlheim zur Firma Vallourec. Direkt vor den Bürogebäuden öffnete er seine Türen zum Videoschauen oder zum Ausprobieren von Virtual Reality auf dem Handy. Im Stahlwerk-Prototypen wurde derweil intelligent die Qualität geprüft.
Die digitale Transformation ist eine Reise, die nicht in einem einzigen Schritt vollzogen werden kann. Aber jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Und die Architektur für ein evolutionär integriertes Produktionsmanagement ist unser Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation.
Auf der METEC 2019 haben wir die neue PSImetals Service Plattform eingeführt. | Blog-Artikel "No Fear of Changing the Running System"
Ausstellerstimme von PSI bei stahleisenTV
Zusammen mit dem weltweit führenden Ausrüstungs- und Automatisierungsanbieter Primetals Technologies organisierten wir eine Konferenz über die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Metallindustrie - zu diesem Zeitpunkt eine einzigartige Veranstaltung.
In Ijmuiden, Niederlande erforschten wir gemeinsam die Neuerungen rund um Industrie 4.0 und Digitalisierung. | Industrie 4.0 Konferenz 2017
Um die Geschäftsprozesse unserer Kunden auf dem neuesten Stand der Technik zu unterstützen, arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Softwareplattform und ergänzen sinnvolle Innovationen.
Die Zukunft der Metallerzeugung gestalten und die intelligente Produktion realisieren. | PSImetals FutureLab
Der PSI Konzern entwickelt Software für verschiedene industrielle Märkte. Diese können optimal zusammen agieren, egal ob ERP, MES, Logistik- oder SCADA-System - das PSI Java Framework (PJF) als gemeinsame Basis macht es möglich.
Die PSI-Technologieplattform bündelt das Beste aus 50 Jahren Softwareerfahrung des PSI-Konzerns. | PSI Software Technologie »
Im Laufe der Jahre wuchsen wir zum weltweit führenden Anbieter von Produktionsmanagementlösungen für Stahl- und Aluminiumhersteller heran - basierend auf unserem starken und ausgereiften Produkt: PSImetals.
Wettbewerbsvorteile für Produzenten: Aufträge pünktlich und in gewünschter Qualität unter Berücksichtigung von Beständen, Produktivität und Kosten. | PSImetals Software
Bereits 1969 - in einem revolutionären Umfeld - begannen wir unseren Weg zur Digitalisierung der Stahl- und Aluminiumindustrie mit dem Einsatz von Computern zur Prozesskontrolle in der Stahlproduktion - eine Revolution, die heute kaum im Bewußtsein ist. | Im Interview mit Helmut Scharle, einem der PSI-Gründer.
Vom Pionier in der Prozesssteuerung zum führenden Softwareanbieter für die Optimierung von Energie- und Materialflüssen | Ein historischer Überblick »
Bilder: istockphoto.com/© MarsYu,© Pinkypills; Adobe Stock/©vege