Unsere umfassende Toolbox mit bewährten Verfahren und Prozessdefinitionen ist sofort einsatzbereit und kann an Ihre lokalen Anforderungen angepasst werden.
Services können über den PSIbus lose gekoppelt werden. Dies ermöglicht rollierende Upgrades, oder auch die neue Version eines Services nur für einen bestimmten Anlagenbereich zu installieren.
Mit dem Konzept "Algorithms as a Service" (AaaS) können Dienste, die auf AI/ML-Frameworks basieren, eingebettet werden. Definierte APIs für Datenbereitstellung, Schulung und Online-Betrieb ermöglichen die Auswahl der Wunschlösung.
Komplexe Rechenleistungen sind integriert und reaktionsschnell verfügbar, in dem Services mit einem, auf die schnelle Reaktion auf Anfragen, spezialisierten Modell genutzt werden. Diese
Modelle werden nahtlos über den PSIbus aktualisiert.
Da alle Qualitätsdaten der Fabrik im Fabrikmodell hinterlegt sind, können Dienste wie eine automatische Fehlerursachenanalyse leicht implementiert werden. Wenn in der Produktion etwas schief gelaufen ist, werden Probleme einfach gefunden.
Anforderungen an eine flexible Infrastruktur, die nach Bedarf Dienste in jeder Umgebung ausführen kann, werden unterstützt: an einer Anlage im Werk, in einem lokalen Rechenzentrum oder beim Cloud-Hosting. Dem Konzept des Edge-Computing folgend können Dienste zwischen Umgebungen verschoben werden.
Vorgestellt auf der METEC 2019
Reagieren und schneller lernen, um den Wettbewerb zu meistern
Bewährte Prozesse anpassen
KI mit der Service-Plattform integrieren
Erfahren Sie, warum das Mantra "Ändere niemals ein laufendes System" an Bedeutung verliert. | Zum Blog-Artikel "No Fear of Changing the Running System" (englisch)
10 FAQ rund um den PSIbus und warum die Struktur der "Automatisierungspyramide" an ihre Grenzen stößt. | Zum Blog-Artikel (englisch)
Die Zukunft der Metallerzeugung gestalten und die intelligente Produktion realisieren - mit einer Plattform für kontinuierliche Innovationen | Zum PSImetals FutureLab
Die Serie "Detlef Keeps People from Working" stellt Menschen bei PSI vor. Heiko Wolf, Leiter PSImetals FutureLab und verantwortlich für technische Innovationen, im Gespräch.| Zum Blogartikel (english)
Unsere hochverfügbare, skalierbare und auf Java-Technologie basierende Plattform bildet die gemeinsame leistungsstarke Grundlage für alle PSI-Produkte. | Mehr zur PSI-Plattform
Swetlana Maschinez
Marketing Manager
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
smaschinez@psi.de